Pedalkart & Husky Erlebnisse Karlsruhe

Hundeführerschein für Kinder 7 - 12 Jahre


Kurse starten ab April 2023 und sind ab sofort buchbar

Nathalie von Pedalkart mit Husky Damen Sissi und Nanouk
Sky bei der Husky Wanderung in Karlsruhe - Pedalkart

Hundeführerschein für Kinder


Kinder im Alter von ca. 7 bis 12 Jahren können sich bei uns ab April und

jeweils in den Ferien zum "Hundeführerschein für Kinder" anmelden.


Die Kinder erlernen z.B. die zwölf wichtigsten Verhaltensregeln für den sicheren Umgang mit Hunden. Dabei wird den Kindern nicht etwa die

„heile Hundewelt“ vorgegaukelt, sondern besonderes Augenmerk auf Sicherheit beim Kontakt mit Hunden gelegt.


So lernen Kinder den Umgang mit dem 4 Beiner bevor der neue Bewohner

in die Familie kommt, aber auch, dass nicht unbedingt alle Hunde so freundlich sind wie der eigene Familienhund.


Der Kurs besteht aus 9 Stunden Theoretischen aber auch Praktischen Teilen. Es werden hier auch immer wieder unsere Huskys mit eingebunden, das erlernte direkt am Hund gezeigt, und bei gemeinsamen Husky Wanderungen trainiert.


Unsere Themen in der Kurzübersicht:


  • (60 min) Anatomie der Hunde, Nase, Augen, Ohren, Magen
  • (60 min) Ausdrucksweise des Hundes, Körpersprache, was will der Hund mir sagen?
  • (60 min) Zwölf Regeln im Umgang mit dem Hund
  • (90 min) Praxis: Leinenlehre, Leinenführigkeit, was muss ich beachten? Welche Leinen gibt es? Welche Tiere gibt es Halsband? Welche Leine ist für meinen Hund geeignet?
  • (60 min) Erziehungs Grundsatz: Erziehung des Hundes muss von allen in der Familie gleich gesetzt werden. Ein Verbot für den Hund muss ein Verbot bleiben. Es müssen klare Regeln von allen Familienmitgliedern aufgestellt, miteinander besprochen und auch immer eingehalten werden. Welche Erziehungs- Möglichkeiten gibt es, wie kann man diese Umsetzen. Belohnung des Hundes für gute Leistungen, wie werden Kinder bis ca. 14 J vom Hund wahrgenommen ? Befehlssprache klar kurz deutlich Beispiel Nein und Fein !
  • (60 min) Spielen mit dem Hund, wie kann ich mit dem Hund spielen, welche Spielzeuge, bei was muss ich aufpassen, was kann passieren?
  • (90 min) Praxis: laufen mit dem Hund, auf was muss ich achten, welche Signale sind wichtig, was kann passieren unterwegs wo sind die Gefahren? Wie verhalte ich mich bei Hunde Begegnungen auf was muss ich achten?
  • (60 min) Nachbesprechung, Zusammenfassung, Fragen & Antworten, eventuell Besuch in der Hundeschule Zertifikat Ausgabe



Anmelden können sich hier geschlossene Gruppen, aber auch einzelne Kinder zu den fest vorgegebenen Terminen.


Der Kurs kann dann auch als Gutschein erworben werden.

Der Kurs kann auch bei schlechtem Wetter im trockenen durchgeführt werden. Für die Praktischen Teile und die jeweiligen Wanderungen allerdings müssen wir ins Freie. Hier sollte dann auch eine Wetterentsprechende Kleidung gewählt werden.



Teilnehmer min. 5 Kinder - max. 10 Kinder

Kursgebühr pro Teilnehmer 89 €


Was muss mitgebracht werden ? 

  • Ausreichend Getränke 
  • Vesper für die Pausen
  • Wetterentsprechende Kleidung (Regenschutz)
  • Gute Laufschuhe (Wetterentsprechend)



1. Kurs startet in den Osterferien 2023

06.04.2023 - 9.00 Uhr - 14.00 Uhr (inkl. Pausen)

11.04.2023.  - 9.00 Uhr - 14.00 Uhr (inkl. Pausen)


2. Kurs startet in den Osterferien 2023

12.04.2023 - 9.00 Uhr - 14.00 Uhr  (inkl. Pausen)

13.04.2023 - 9.00 Uhr - 14.00 Uhr  (inkl. Pausen)



Weitere Kurse werden auf jeden Fall in den Pfingst- Sommerferien als Ferienprogrammm,

aber auch als Kurse unter der Woche Nachmittags angeboten werden. 

Termine werden hier dämnächst für die Anmeldung ausgeschrieben.



 
 
 
 
 
 
06.04 - und 11.04.2023
12.04. - und 13.04.2023